Heute machen wir mal etwas Spaßiges, nehmt euch den Stapel mit den Ausgangsrechnungen, - also den Rechnungen, die ihr an eure Kunden geschrieben habt - wir finden es macht mehr Freude Rechnungen zu sortieren, die man selber geschrieben hat ;-), als welche, die man bezahlen musste oder?!
Ausgangsrechnungen
Dann nehmt euch den Pendelordner und schaut bei der Bank nach den Kontobewegungen wo man euch Geld erstattet hat, als ein Guthaben + auf dem Kontoauszug, je nach Bank wird dies unterschiedlich ausgewiesen.
Tipp: Solltet ihr sehr viele Ausgangsrechnungen haben, könnt ihr vorerst damit beginnen, diese nach Name, Rechnungsnummer oder nach Datum zu sortieren, je nachdem was bei euch sinnvoller ist und wie eure Kunden die Rechnungen begleichen, ob sie bei der Zahlung immer die Rechnungsnummer mit angeben usw.
Diese Ausgangsrechnungen solltet ihr dann hinter den Kontoauszug mit dem Zahlungseingang heften, bis bestenfalls alle Ausgangsrechnungen abgeheftet werden konnten.
Sollte das nicht der Fall sein, gibt es entweder die Möglichkeit:
- dass der Kunde die Rechnung bar beglichen hat, dann wartet erst mal ab, bis wir die Barbelege sortieren
- kommt eine Barzahlung bei euch nicht vor oder ist diese nicht möglich
- und ihr habt nach einer nochmaligen und sorgfältigen Kontrolle geschaut, ob ihr nicht zufällig einen Zahlungseingang übersehen habt oder euch doch noch ein Kontoauszug fehlt,
- so hat der Kunde diese Rechnung offensichtlich einfach noch nicht beglichen.
Sollte diese dann älter als 14 Tage sein und ihr habt mit dem Kunden nicht besonderes ausgemacht oder sollte es noch schlimmer sein und es handelt sich nicht nur um eine Rechnung sondern um einen ganzen Haufen offener Ausgangsrechnungen, dann habt ihr vielleicht spätestens jetzt noch ein positives Argument für euch gefunden, warum es wichtig ist seine Buchführung aktuell zu halten.
Wir persönlich finden es sehr schlimm, wenn man dann den Kunden kontaktiert mit der Bitte um Begleichung der Rechnung, wenn diese ein halbes Jahr oder noch älter ist und legt für mich wenig Professionalität an den Tag, aber wir arbeiten ja daran ;-)
So ihr Lieben, das hätten wir für heute geschafft, manch einer von euch hat vielleicht noch eine Menge Zeit übrig, andere denken sich, "damit bin ich in drei Tagen noch nicht fertig..."
Sollen wir euch etwas sagen?
Beides ist okay, denn ihr habt endlich begonnen überhaupt daran zu arbeiten und so arbeiten wir Tag für Tag ein bisschen den Stapel eures Zahlensalates und des Chaoses auf eurem Schreibtisch ab.
Die jenigen unter euch, die schon fertig sind genießen einfach die freie Zeit, bis der Wecker klingelt und alle anderen machen genau an der Stelle hier weiter, bis ihr fertig seid ;-)
Manchmal bekommt ihr vielleicht das Gefühl, als wenn man nie fertig wird und es noch ewig dauert und ihr werdet euch selbst dafür verfluchen, dass euch der Geburtstag von Tante Frieda wichtiger war, als eure Buchhaltung...
Aber spätestens dann, wenn ihr den oder die fertigen Ordner zuklappt, werdet ihr überschwemmt von einem großartigen Gefühl es etwas geschafft zu haben und einer riesigen Erleichterung, das versprechen wir euch!
In dem Sinne, nie aufgeben, es wird besser...Ehrenwort!
Allgemeiner Hinweis:
Die Betrachtung einer steuerlichen Behandlung ist abhängig von den persönlichen Verhältnissen eines jeweiligen Kunden und kann künftigen Änderungen unterworfen sein. Dieser Infotext stellt keine steuerliche Beratung dar und ersetzt keinesfalls die individuelle Beratung durch einen steuerlichen Berater. Eine Garantie für die Richtigkeit kann ich nicht übernehmen, auch wenn alle Informationen gewissenhaft recherchiert wurden. Hiermit distanziere ich mich ausdrücklich von allen fremden Inhalten, auf die ich evtl. verweise und mache mir diese Inhalte nicht zu Eigen. Wenn Bezeichnungen aus Vereinfachungsgründen männlich dargestellt werden, so beziehen sie sich jedoch auf alle gängigen Geschlechterformen (m/w/d). Eine Diskriminierung von Geschlechtern oder Minderheiten wird nicht geduldet.