· 

Wir müssen jetzt einfach durchhalten...

Da wir noch ein wenig Arbeit mit eurer Buchführung haben, sollten wir uns ranhalten, also krämpelt die Ärmel hoch, wenn wir das heute hinter uns gebracht haben, kommen wir dem Ende schon sehr nahe...

 

Eingangsrechnungen

 

Jetzt ist der Stapel mit den Eingangsrechnungen dran, bei den meisten von euch wird der Stapel sehr viel höher sein, als der mit den Ausgangsrechnungen. Je nach Einkaufsverhalten und Organisation eures Betriebes kann es hier nun mal mehr oder weniger Belege geben, die Erfahrung zeigt jedoch, dass es sich hierbei um den größten Brocken handelt.

 

Solltet ihr die Eingangsrechnungen nach Lieferanten vorsortiert haben - perfekt - dann geht es schneller. Habt ihr dies aus Platzmangel oder, weil ihr einfach nicht so viele Eingangsrechnungen habt nicht gemacht, kein Problem.

 

Los geht's

 

Nun nehmt euch, so wie am Vortag wieder eure Kontoauszüge zur Hand und sortiert die einzelnen Eingangsrechnungen hinter die Zahlung. Bleibt dabei bitte jedoch chronologisch auf dem Kontoauszug korrekt und bringt die bereits einsortierten Ausgangsrechnungen nicht durcheinander.

Dies macht ihr so lange, bis ihr hoffentlich alle Eingangsrechnungen losgeworden seid.

 

Wieder Belege übrig? - Wir schauen mal

 

Einige habt ihr mit Sicherheit bar bezahlt, um diese kümmern wir uns dann später.

Manche Eingangsrechnungen habt ihr vielleicht auch gar nicht auf eurem Stapel gehabt und konntet einer Geldbewegung auf dem Kontoauszug nichts zuordnen.

Wenn es sich dabei um eine regelmäßige Zahlung handelt, wie der Miete oder einer Versicherung oder ähnlichem ist dies kein Grund zur Sorge, denn ihr bekommt ja nicht jeden Monat eine Rechnung für eure Miete.

 

Auch Geldeingänge oder Geldausgänge, die ihr privat getätigt habt, weil euer Bankkonto im Minus war oder weil ihr euch mal etwas gönnen wolltet, solltet ihr mit dem Text "Privateinlage" oder "Privatentnahme" kennzeichnen auf dem Kontoauszug. Für private Zwecke benötigt ihr keine Rechnungen oder Belege, ein Verweis reicht vollkommen aus.

 

Solltet ihr für normale Lieferanten gewisse Rechnungen nicht haben, müsst ihr versuchen diese zu beschaffen.

Ruft bei den Lieferanten an und fragt nach einem Rechnungsduplikat.

Das werden euch die meisten Firmen gerne noch mal mailen, faxen oder vielleicht sogar per Post zukommen lassen. Diese könnt ihr dann später hinter die Zahlung heften.

Vielleicht habt ihr diese damals ja auch per Mail erhalten und könnt sie erneut drucken. Manche Lieferanten bieten mittlerweile auch Online Zugänge an, wo man seine Daten, aber auch seine Rechnungen nochmals ausdrucken kann.

 

Tipp: Um diese Lücken später schneller wiederzufinden und in der Hoffnung, dass danach nicht der ganze Pendelordner mit bunten Blättern bestückt ist, klebt euch einen kleinen Zettel zu der Zahlung ohne Beleg ;-)

 

Sind nun fast alle Eingangsrechnungen abgeheftet, dann können wir schauen, was mit den übrig gebliebenen Belegen ist. Schaut euch diese genauer an, ist da ein Hinweis zu sehen, ob diese bar bezahlt wurden oder von einem anderen Bankkonto, eurem privaten zum Beispiel? Dann benötigen wir diese Rechnungen zumindest nicht mehr, um sie hinter die Zahlung in der Bank abzulegen. Diese bearbeiten wir dann beim nächsten Mal, wenn es um die Barbelege bzw. um die Kasse geht. Vielleicht sind einige Belege auch privater Natur, dann könnt ihr sie zu euren privaten Rechnungen dazulegen.

 

Was wir schon für Rechnungen gesehen haben, von Sexspielzeug bis hin zu erotischen Dessous war schon etliches mit dabei und lasst euch gesagt sein, als Buchhalterin bekommt man diese Bilder schwer wieder aus dem Kopf... ;-)

 

Wenn ihr viel mit Karte bezahlt und eure Bareinnahmen überschaubar sind, dann habt ihr nun wirklich den größten Batzen geschafft und könnt euren Fußboden oder euren Schreibtisch wieder erblicken, je nachdem wo ihr euch ausgebreitet habt :-) Entspannt euch etwas nach der anstregenden Arbeit, das meiste ist geschafft.

 

 

Allgemeiner Hinweis:

 

 

Die Betrachtung einer steuerlichen Behandlung ist abhängig von den persönlichen Verhältnissen eines jeweiligen Kunden und kann künftigen Änderungen unterworfen sein. Dieser Infotext stellt keine steuerliche Beratung dar und ersetzt keinesfalls die individuelle Beratung durch einen steuerlichen Berater. Eine Garantie für die Richtigkeit kann ich nicht übernehmen, auch wenn alle Informationen gewissenhaft recherchiert wurden. Hiermit distanziere ich mich ausdrücklich von allen fremden Inhalten, auf die ich evtl. verweise und mache mir diese Inhalte nicht zu Eigen. Wenn Bezeichnungen aus Vereinfachungsgründen männlich dargestellt werden, so beziehen sie sich jedoch auf alle gängigen Geschlechterformen (m/w/d). Eine Diskriminierung von Geschlechtern oder Minderheiten wird nicht geduldet.

Kontakt

Buchungszauber*

Justine Hoßbach

Fon +49 0208 58299957

Fax +49 0208 58299956

Info@buchungszauber.de

Dienstleistungen