Erste Mahnung (Zahlungserinnerung)
Mit der ersten Mahnung, meist auch Zahlungserinnerung genannt, erinnert ihr eure Kunden (w/m/d) freundlich an die ausstehende Zahlung.
Ihr solltet eurem Kunden (w/m/d) eine Kopie der offenen Rechnung übermitteln.
Damit stellt ihr sicher, dass die Rechnung dem Kunden (w/m/d) definitiv vorliegt und er weiß worüber ihr redet.
Die Vorlage könnt ihr auf euer Unternehmen anpassen, die Setzung einer Frist ist hierbei noch nicht notwendig.
Zahlungserinnerung.docx
Microsoft Word Dokument
16.4 KB
Antrag Fristverlängerung Einkommensteuererklärung
Solltet ihr es aus welchen Gründen auch immer mal nicht schaffen eure Einkommensteuererklärung fristgerecht beim Finanzamt einzureichen, könnt ihr gerne diese Vorlage hier nutzen, um eine Fristverlängerung zu beantragen.
Bitte vergesst nicht diesen Antrag auf Fristverlängerung ausführlich zu begründen, Finanzbeamte (w/m/d) sind zwar auch nur Menschen, aber sie würden gerne wissen, weshalb sie euch eine Fristverlängerung gewähren sollten.
Antrag Fristverlängerung ESt.docx
Microsoft Word Dokument
16.8 KB
Bewirtungskostenabrechnung
Normalerweise solltet ihr euch als Unternehmer im Fall einer Bewirtung von Geschäftspartnern (w/m/d) oder Dritten eine vollständige Bewirtungskostenabrechnung vom Restaurant oder der Gasstätte ausstellen lassen.
Wie es der Zufall manchmal jedoch so will, kann dies schon mal auf Grund von Zufällen vergessen werden oder der Kellner (w/m/d) sieht sich irgendwie technisch nicht in der Lage diese besondere Bewirtungkostenabrechnung auszudrucken?!
Kein Problem, dann solltet ihr für solche Ausnahmefälle diese Bewirtungskostenabrechnungsvorlage hier nutzen, um die wichtigen Angaben zu erfassen.
Bitte denkt daran ein Anlass wie Arbeitsessen oder Besprechung wird meist von der Finanzverwaltung bemängelt, ihr solltet den Anlass schon genauer bezeichnen.
Bewirtungskostenabrechnung.pdf
Adobe Acrobat Dokument
98.2 KB
Allgemeiner
Hinweis:
Die Betrachtung einer
steuerlichen Behandlung ist abhängig von den persönlichen Verhältnissen eines jeweiligen Kunden (w/m/d) und kann künftigen Änderungen unterworfen sein.
Diese kostenlosen Muster,
Vorlagen und Infotexte stellen keine steuerliche Beratung dar und ersetzen keinesfalls die individuelle Beratung durch einen steuerlichen Berater (w/m/d).
Eine Garantie für die Richtigkeit
kann ich nicht übernehmen, auch wenn alle Informationen gewissenhaft recherchiert wurden.
Hiermit distanziere ich mich
ausdrücklich von allen fremden Inhalten, auf die ich evtl. verweise und mache mir diese Inhalte nicht zu eigen.
*Buchen laufender Geschäftsvorfälle und Erstellen laufender Lohnabrechnungen